Vorsilvesterparty beim Dorfplatz  |  30.12.2025  |  mehr erfahren

Ramsauer Wirtschaftstage 2025 – Rückblick & Ausblick 

Fünf Personen sitzen auf Sofas bei einer Veranstaltung im Freien, umgeben von Werbeschildern und Pflanzen.

Unter dem Motto „Miteinander vor Ort“ verwandelten sich am 5. und 6. September 2025 die Parkplätze des Raika-Quartiers an der Zillertalstraße in Ramsau in eine Präsentationsfläche heimischer Unternehmer:innen. Ziel war es, in Zeiten des Online-Handels zu zeigen, was die Region alles zu bieten hat – ohne klassischen Verkaufsdruck.

Präsentation statt Messe – Vielfalt vor Ort

Rund 15 Betriebe stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor: von Zillertaler Hausmannskost über Zillertalkamin, Betten Eberharter, Autohaus Innerbichler, Schankservice Peer, Raiffeisen Hippach Technology, Lagerhaus Hippach-Hart, Bike Zoo, Hörtnagl, EZEB, ZBAU, Gartenbau Kerschdorfer, Daniels Haare bis hin zu Die Ginin und Wechselberger Gerold – Der Bienenhirte.

Die Initiator:innen, Roman Eberharter (Betten Eberharter) und David Hanser (Zillertaler Hausmannskost), betonten:

„Es handelt sich nicht um eine Verkaufsmesse, sondern um eine Präsentation, bei der jede:r Betrieb seine Geschichte, Produkte und Leidenschaft vorstellen kann.“

Mann in Anzug vor gelbem Zelt mit Glücksrad, Kind daneben, anderer Mann mit Mikrofon, Zuschauer auf Bank.

Gruppe von Menschen bei einem Outdoor-Event mit Musikern unter weißen Zelten.

Kind dreht Glücksrad unter gelbem Pavillon, umgeben von Erwachsenen.

Mann mit Mikrofon spricht vor einem modernen Gebäude, umgeben von Menschen bei einer Outdoor-Veranstaltung.

Menschen auf einem Parkplatz vor Geschäften in einer bergigen Gegend bei sonnigem Wetter.

Drei Kinder sitzen an einem Tisch mit Bastelmaterial in Boxen, im Freien unter einem Zelt.

Gruppe von Menschen bei einem Outdoor-Event mit Musikern unter weißen Zelten.

Fünf Personen sitzen auf Sofas bei einer Outdoor-Veranstaltung, umgeben von Werbebannern und Pflanzen.

Zwei Jungen sitzen auf einem großen Bett mit buntem Kopfteil und dekorativen Kissen vor einem Geschäft.

Highlights der Veranstaltung

Zillertalkamin zeigte, wie aus Feuer Wohlbefinden und Lebensqualität entsteht – direkt vor Ort am Raiffeisenplatz.

Der Bienenhirte vermittelte Wissenswertes über Bienen, Honig und Wachs und machte die Bedeutung der Insekten für die Region sichtbar.

Zillertaler Hausmannskost bot nicht nur Kostproben, sondern auch Einblicke in die Produktion regionaler Spezialitäten – echte Handarbeit zum Anfassen.

Auch Unterhaltung und Bewegung kamen nicht zu kurz: Tennis-, Fußball- und Stockschützenverein sowie Life Radio sorgten für ein buntes Rahmenprogramm, inklusive Gewinnspielen.

Keine Standgebühren & nachhaltiges Konzept

Ein besonderes Merkmal der Ramsauer Wirtschaftstage war die kostenfreie Teilnahme der Betriebe. Statt hoher Standgebühren wurde ein kleiner Marketingbeitrag eingehoben, während Werbung überwiegend über Social Media lief. 

Ziel war ein niederschwelliges, nachhaltiges Netzwerktreffen, das den lokalen Handel und die Wirtschaft sichtbar macht – ohne Gastro-Fokus.

Ausblick auf 2026

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2025 freuen sich die Initiator:innen schon jetzt auf die Ramsauer Wirtschaftstage 2026. Die Veranstaltung wird weiter wachsen, noch mehr regionale Betriebe einbinden und Besucher:innen erneut die Möglichkeit bieten, Produkte, Geschichten und Innovationen aus der Region hautnah zu erleben. 

Das Motto „Miteinander vor Ort“ bleibt Programm – für ein starkes Netzwerk, spannende Begegnungen und unvergessliche Momente in Ramsau.

Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Puls der Region!

Datenschutz

Weitere Beiträge